Smart-Home-Anwendungen werden beliebter
Der Staubsaugerroboter sorgt für ein sauberes Wohnzimmer, die Smartphone-App löscht das Licht in der Küche. 41 Prozent der Deutschen nutzen heute vernetzte Geräte in ihrem Zuhause, so genannte Smart-Home-Anwendungen. 2020 waren es noch 37 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Hier das Ranking der beliebtesten Anwendungen:
- 29 Prozent der Bundesbürger setzen auf intelligente Lampen und Leuchten (2020: 23 Prozent)
- 23 Prozent nutzen smarte Videoüberwachung (2020: 16 Prozent)
- 21 Prozent haben eine intelligente Alarmanlage installiert (2020: 18 Prozent)
- 17 Prozent nutzen smarte Heizkörper und Thermostate (2020: 15 Prozent), die Temperaturen in der Wohnung steuern, etwa je nach Wetter und Anwesenheit von Personen
- 16 Prozent setzen einen Rasenmäher-Roboter (2020: 8 Prozent) ein
- 13 Prozent schätzen intelligente Rollläden oder Markisen (2020: 11 Prozent)
- 13 Prozent nutzen einen Staubsauer-Roboter (2020: 9 Prozent)
- 4 Prozent setzen auf intelligente Haushaltsgeräte wie smarte Waschmaschinen oder Kühlschränke
Als Gründe für die Smart-Home-Anwendungen geben 78 Prozent der Befragten Komfort und Lebensqualität an, 69 Prozent wollen ihre Wohnung sicherer machen und 62 Prozent energieeffizienter leben. Ein Viertel (26 Prozent) will ortsunabhängig auf die Geräte zugreifen und 21 Prozent wollen Geld sparen. Ein Zehntel nutzt Smart-Home-Anwendungen aus purem Spaß an der Technik.
Von den Smart-Home-Gegnern sind 37 Prozent die Technologien zu teuer, 32 Prozent ist die Bedienung zu kompliziert und 29 Prozent der Einbau zu aufwendig. 41 Prozent sorgen sich um Hacker-Angriffe, etwas weniger fürchten um ihre persönlichen Daten.
Methodik: Telefonische Umfrage der Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Juni / Juli 2021. Befragt wurden 1.269 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 519 Nutzerinnen und Nutzer von Smart-Home-Anwendungen. Die Umfrage ist repräsentativ.